sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Kurzporträt
  • Leseproben
  • Autorenhinweise
  • Mediadaten
  • Formblatt für Fachbeiträge

sicher ist sicher

Fachzeitschrift für Sicherheitstechnik, Gesundheitsschutz und menschengerechte Arbeitsgestaltung
Setzen Sie auf das Fach- und Branchenforum für alle, die sichere und gesundheitsgerechte Arbeitsbedingungen in Unternehmen und Verwaltungen nicht dem Zufall überlassen: "sicher ist sicher" präsentiert Ihnen jeden Monat neueste fachliche Entwicklungen und deren Umsetzung für eine menschengerechte Gestaltung der Arbeit.

Lesen Sie alles Wichtige über
  • technische, organisatorische und personenbezogene Innovationen zur Erhaltung und Verbesserung der physischen und psychischen Gesundheit bei der Arbeit, im Fokus z.B.:
  • ++ Arbeitsplatz- und Arbeitsmittelgestaltung
    ++ Schutz vor Gefahrstoffen, Lärm und physikalischen Einwirkungen,
    ++ Maßnahmen zu Gesundheitsförderung und Umweltschutz, u.v.m.
  • neueste Entwicklungen im Vorschriften- und Regelwerk von EU, Bund, Ländern und den Unfallversicherungsträgern
  • aktuelle Nachrichten und Mitteilungen aus den Institutionen und Fachausschüssen sowie Wissenswertes rund um Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen und Kongresse u.a.
sicher ist sicher erscheint in Kooperation mit Institutionen, wie insbesondere der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit (Basi), dem Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI), der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und dem Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen (LIA).

Chefredaktion: Prof. Dr. Ralf Pieper
Redaktion: Gunnar Kutsche

Ehrenamtlicher Redaktionsbeirat:
Dr. Thomas Alexander, Leiter des Fachbereichs 2 der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund
Dr. Christian Felten, Geschäftsführer Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) e.V., Sankt Augustin
Dipl.-Phys. Hartmut Karsten, Verein Deutscher Gewerbeaufsichtsbeamter e.V. (VDGAB)
Dr. Peter Krauss-Hoffmann, Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen (LIA), FG 2.1 „Grundsatzfragen, Politikberatung“, Bochum
Prof. Dr. Dietmar Reinert, Direktor des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA), Sankt Augustin
Prof. Dr.-Ing. Martin Schmauder, Leiter des Instituts für Technische Logistik und Arbeitssysteme der Technischen Universität Dresden
Sabine Sommer, WissD'in, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Berlin
Prof. Dr. Arno Weber, Vorsitzender des Verbandes für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e. V. (VDSI), Amtierender Präsident der Fachvereinigung Arbeitssicherheit (FASI), Furtwangen
Bruno Zwingmann, ehem. Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) e.V., Sankt Augustin

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück